Kunst und Kunstmanagement – Fritz Roeber
27.04.2025
Dahlem-Kronenburg
Der gebürtige Elberfelder Fritz Roeber (1851–1924) studierte an der Düsseldorfer Kunstakademie und spezialisierte sich dort mit großem Erfolg auf die Historienmalerei. Seine Werke sind heute jedoch bis auf wenige Ausnahmen in Vergessenheit geraten. Seit den 1890er-Jahren stand seine Kunst hinter ganz anderen Aufgaben zurück: Mit großem Verhandlungsgeschick und Engagement initiierte er, auch dank seiner weitreichenden Kontakte zu Industriellen und zur Kaiserfamilie, internationale Ausstellungen in Düsseldorf. Als „letzter“ Akademiedirektor in der Zeit der Düsseldorfer Malerschule schob er wichtige Reformen an und musste zwischen der traditionellen Kunstakademie und den modernen jungen Künstlern vermitteln. Der Vortrag stellt Roeber als Künstler, aber auch als Persönlichkeit der rheinischen Kulturpolitik vor.
Anja Roser ist Kunsthistorikerin und seit April 2024 Kuratorin des Kunstkabinetts der Dr. Axe-Stiftung. In ihrer Dissertation erforscht sie Leben und Werk Fritz Roebers und sein Wirken in Düsseldorf um die Jahrhundertwende.
Abb.: Fritz Roeber, Triumph der Wahrheit, Entwurf für ein Mosaik an der Alten Kunsthalle Düsseldorf, ca. 1886, Öl auf Leinwand, 97,0 × 141,5 cm, Berlin, Alte Nationalgalerie, Inv.-Nr. A III 878
Uhrzeit: 15.30 Uhr
Kosten: frei
Ort: Dahlem-Kronenburg, Hasenberghof der Dr. Axe-Stiftung, Gerichtsstr. 12
Info-Tel.: 0228. 241218
E-Mail: info@axe-stiftung.de
Anmeldung bis zum 24.04.2025 erforderlich!