Ausstellung "Wetter, Klima, Mensch"

Hellenthal

Im Donnerwetter.de-Wetterpark auf dem knapp 700 Meter hohen Weißen Stein in der Eifel gibt es Einblicke rund um Wetter, Klima und Mensch. In der Ausstellungshalle erfahren Sie, wie verschiedene Wetterphänomene wie Gewitter oder Hurrikane entstehen.
Im Außengelände erläutern über 30 Tafeln zum Beispiel die Funktionen der Wetterstation und ihrer Instrumente, es gibt einen Mikroklimapfad und Sie können selber testen, wie Sie Temperaturen empfinden.
Im phänologischen Garten und an unseren Uhren können Sie die Entwicklung der Pflanzen in diesem Jahr verfolgen und im Bauernregelgarten erläutern wir die wichtigsten Bauernregeln und ihre Trefferquoten.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 12. April bis 12. April
    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Offene Führungen finden in der Regel sonntags und von Anfang April bis Mitte Oktober statt.

Führungen "außer der Reihe" bieten wir auf Anfrage aber auch an.

Die Termine werden von uns regelmäßig auf unseren Websites aktualisiert - daher bitten wir unsere Besucher, sich vorab hier nochmals zu aktuellen Öffnungszeiten zu informieren.

Ort

Hellenthal

Kontakt

Donnerwetter.de-Wetterpark
Am Weißer Stein 29
53940 Hellenthal
Telefon: (0049) 228 9767971

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Führung durch das Nationalpark-Zentrum Eifel, © Nationalpark Eifel, D. Ketz

Nationalpark-Zentrum Eifel - Erlebnisausstellung Wildnis(t)räume

Im Nationalpark-Zentrum Eifel am „Internationalen Platz“ Vogelsang IP erleben die Besucher die Natur mit allen Sinnen. Und zwar drinnen wie draußen. Umgeben von dichten Laubmischwäldern, beherbergt das moderne Besucherzentrum oberhalb des Urftsees die Ausstellung „Wildnis(t)räume“ – ein barrierefreies und interaktives Naturerlebnis für Menschen jeden Alters. Das Nationalpark-Zentrum Eifel ist ganzjährig geöffnet. Es ist auch Ausgangspunkt für regelmäßig stattfindende Rangerwanderungen durch den Nationalpark.

Sternenblick "Kosmisches Wetter", © Nils Noell

SternenBlick: Hellenthal "Kosmisches Wetter"

Die zehn SternenBlicke sind Orte, an denen Sie den beeindruckenden Nachthimmel beobachten können. Sie sind einfach zu erreichen und perfekt ausgestattet für eine astronomische Entdeckungsreise auf eigene Faust. Spannende Informationen und passende Installationen helfen dabei, die Faszination der Sternenbetrachtung zu vertiefen. Jedem SternenBlick wurde ein eigenes Thema verliehen. Dort werden vielfältige Aspekte zur Astronomie und Nachtnatur sowie zu den örtlichen Besonderheiten gezeigt.

Sternenblick "Radioteleskop", © Nils Noell

SternenBlick: Bad Münstereifel "Radioteleskop"

Die zehn SternenBlicke sind Orte, an denen Sie den beeindruckenden Nachthimmel beobachten können. Sie sind einfach zu erreichen und perfekt ausgestattet für eine astronomische Entdeckungsreise auf eigene Faust. Spannende Informationen und passende Installationen helfen dabei, die Faszination der Sternenbetrachtung zu vertiefen. Jedem SternenBlick wurde ein eigenes Thema verliehen. Dort werden vielfältige Aspekte zur Astronomie und Nachtnatur sowie zu den örtlichen Besonderheiten gezeigt.