Erlebnisraum Römerstraße - Infozentrum Gildehaus Blankenheim

Blankenheim

Das Verbundprojekt „VIA Erlebnisraum Römerstraße | Agrippastraße – Via Belgica“ lässt die ehemaligen römischen Staatsstraßen im Rheinland auf einer Rad- und Wanderroute wieder „erfahrbar“ werden. Freilegungen und Rekonstruktionen machen die Straßenbaukunst der Römer sichtbar und erlebbar.

Das Gildehaus in Blankenheim erstrahlt in neuem Glanz und mit neuer Ausstellung. Aus dem vormaligen Heimatmuseum wurde ein Informationszentrum zur Geschichte der Römer und ihrer Nachwirkungen in Blankenheim und der Nordeifel.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Geschichte der Römervilla – einem Landgut mit einer Nutzungsgeschichte vom 1. bis 4. Jahrhundert n.Chr. – und dessen moderner Rekonstruktion, verknüpft mit Fragen der wirtschaftlichen Nutzungen zu Zeiten der Römer, der archäologischen Überlieferungen und dem Nachleben der römischen Antike in den Sammlungen der Grafen von Manderscheid-Blankenheim. So begeben sich die Besucher auf eine Spurensuche in die römische Vergangenheit Blankenheims, die zugleich den Blick für das Erforschen, Sammeln und Bewahren der historischen Überlieferungen für die Zukunft schärft.

Der Eintritt in das Eifelmuseum und das Gildehaus ist an allen Öffnungstagen frei.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Januar bis 31. Dezember
    Montag
    11:00 - 15:00 Uhr

    Dienstag
    11:00 - 15:00 Uhr

    Mittwoch
    11:00 - 15:00 Uhr

    Donnerstag
    11:00 - 15:00 Uhr

    Freitag
    11:00 - 15:00 Uhr

    Samstag
    11:00 - 15:00 Uhr

    Sonntag
    11:00 - 15:00 Uhr

ganjährig geöffent

 


Ort

Blankenheim

Kontakt

Gildehaus Blankenheim
Johannesstr. 6
53945 Blankenheim
Telefon: +49 2449 87226

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Dr. Axe Stiftung

Axe Stiftung Kronenburg

Die Dr. Axe-Stiftung fördert Kunst und Kultur durch die Unterhaltung ihres Kunstkabinetts auf dem Hasenberghof in Kronenburg (Eifel). Das außergewöhnliche Domizil der Bilder wurde vom Stifter selbst ausgewählt. Die Stiftung kauft Gemälde von Künstlern der Düsseldorfer Malerschule und publiziert diese in wissenschaftlich erarbeiteten Ausstellungskatalogen. Die Ausstellungen werden im Kunstkabinett gezeigt und auf Zeit an ausgewählte Kultureinrichtungen und Museen ausgeliehen. Denn die Sammlung soll nicht nur wissenschaftlich arbeiten, sondern auch einem breit aufgestellten Publikum Kunstgenuss auf hohem Niveau vermitteln.